andrea kirchhofer violine
  • Home
  • Bio
  • Projekte
  • Kontakt
  andrea kirchhofer violine

The Sporthorses and the guggenheim box

DIY-Bastel-Elektro-Lichtschranken-Konzert-Show

Drei Kubikmeter totale Überwachung, kein Big Brother, dafür Klang, Tanz und Spass: Das ist die Guggenheim Box. Statt Daten zu speichern und zu manipulieren, benützen The Sporthorses ihre Sensoren zur Erzeugung eines höchst flüchtigen Resultates: Musik.
Die Sporthorses zeigen eine bockig-poetische Musikperformance auf selbsterfundenen und selbstgebauten elektrischen Instrumenten, mit Gesang und Rösserchor. Königin ihres Instrumentariums ist die mit 28 Lichtschranken ausgestattete Guggenheim Box. Tanzend, hüpfend, Luftschlagzeugspielend - Die Sporthorses spielen Musik durch Unterbrechen der Lichtschranken. Ein einsaitiger Bass, Filterstationen und die blinkenden Zuckerdosen Blinksy ergänzen die Lichtschranken Installation.
Bastelelektro für tanzende Füsse, rasende Steckenpferde und den Start innerer Raumschiffe.
Nach der Performance ist die Installation zum Ausprobieren fürs Publikum geöffnet: Rock the Box!

The Sporthorses spielen auch Schulhauskonzerte im Kanton Zürich und Aargau.

www.thesporthorses.com

Zugluft

Zugluft spielt aus den Fugen geratene Volksmusik fürs 21. Jahrhundert.
Mit Akkordeon, Violine und dreierlei Klarinetten erfindet Zugluft Volksmusik, die sich aus Klezmer, Minimalmusic, aber auch Jazz, Rock und Tango speist. Zugluft kämpft für Gleichberechtigung ihrer Instrumente, springt mit Leichtigkeit über stilistische Grenzen und liebt schnelle Wechsel und ausgeklügelte Klangkombinationen mehr als Tradition. Es erklingt eine lebensfrohe Kunstmusik.

Andrea Kirchhofer: Violine
Jonas Guggenheim: Akkordeon
Bruno Strüby: Bassklarinette / Klarinette


http://www.zugluft.net

Weitere Projekte mit Zugluft:

Zugluft und Christoph Homberger:
Opernsänger C. Homberger und Zugluft interpretieren Franz Schuberts Winterreise.

Erik Satie - Ich bin sehr jung auf eine sehr alte Welt gekommen

Eine Annäherung
mit Rahel Sohn Achermann (Piano), mit ZUGLUFT – Andrea Kirchhofer (Geige), Jonas Guggenheim (Akkordeon), Bruno Strüby (Klarinette/Bassklarinette), Werner Bodinek (Rezitation), Edith Szabò (Lichtdesign) und Jonas Arnet (musikalische Arrangements).
Erik Satie ist ein Bohemien, The Velvet Gentleman, der Beamte mit Melone, einer, der viel Wert auf seine äussere Erscheinung legt. Besitzer eines Cordanzuges in siebenfacher Ausfertigung und zahlreichen Regenschirmen, die er nie öffnet, ein Klavierspieler im Chat Noir auf Montmartre, ein Trinker, der zweite Pianist im Kabarett Auberge du Clou, ein „Monsieur le Pauvre», ein mittelloser Musiker, ein ehrenamtlich Engagierter der Kinder- und Jugendbewegung, Gemeinderatsmitglied, einer der ersten multimedialen Künstler und natürlich einer der grossen  Komponisten des  frühen 20. Jahrhunderts.
Eine Produktion von Rahel Sohn-Achermann und Werner Bodinek in Zusammenarbeit mit der Stanzerei Baden.
Premiere am Mittwoch, den 28.Oktober 2020
Weitere Vorstellungen div. Auftrittsorte: 29.10./30.10. / 14.11./15.11./21.11.


News from the Penguin cafe

Das Penguin Cafe Orchestra reiste in den 80er- und 90er als musikalischer Geheimtipp um die Welt. Die Musikerinnen und Musiker um den englischen Gitarristen Simon Jeffes spielten in wechselnden Besetzungen eine „imaginäre Volksmusik“, die sich aus unterschiedlichsten Quellen speiste: Minimal Music, südamerikanische Tanzmusik, klassische Kammermusik und anderes mehr. Das Penguin Cafe war ein interkultureller Treffpunkt: Man traf sich und brachte die persönlichen musikalischen Erlebnisse und Erfahrungen mit. Hier wurde eine Musik gespielt, die tabufrei und inspiriert, auf intelligente Art vergnüglich und voller Spielfreude war.
Andrea Kirchhofer (Violine), Bruno Strüby (Banjo/Bassklarinette), Claudia Rüegg (Piano), Elizabeth Anderson (Cello) und Jonas Guggenheim machen sich diese Musik zu eigen und interpretieren sie neu.  penguincafe.blog/

Experi Theater

Experi Theater Protokolle Tilo Frey 2021 in Koproduktion mit Theaterhaus Gessnerallee Zürich und Schlachthaus Theater Bern www.experitheater.ch/
Bild
Bild
Bild
Bild: Seraina Kurt
Bild
Bild: Seraina Kurt